Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.
02.07.2019
Moderne Websites mit OpenCms entwickeln
Als OpenCms-Partner bieten wir Ihnen seit über 15 Jahren ein lizenzkostenfreies Content Management System für vielfältige Internetseiten und digitale Anwendungen. Angefangen hat alles mit ein paar neugierigen, innovativen Entwicklern.

Ein Web-Redaktionssystem als Open-Source-Lösung, ob das funktioniert? Das war einer der vieldiskutierten Aspekte in den Kommentaren bei heise online, nachdem OpenCms von der Alkacon Software GmbH & Co. KG im Februar 2000 herausgebracht wurde. Während sich dort Fachleute fragten, wie ein lizenzkostenfreies Content Management System (CMS) profitabel eingesetzt werden könne, faszinierte die Entwickler von PLANET IC der quelloffene Code und die kontinuierliche Weiterentwicklung des CMS durch die freiwillige Arbeit einer internationalen Community. „Zu den Vorteilen bei Open Source gehört, man macht sich nicht abhängig von den Entscheidungen eines Unternehmens. Außerdem kann man die einzelnen Bausteine flexibler an die individuellen Anforderungen der Kunden anpassen“, erklärt Steffen Manzke, OpenCms-Experte bei PLANET IC.
Die Vorteile von OpenCms:
- Browser-basierte Anwendung und schnell zu erlernen durch WYSIWYG-Editor
- Anwendersicherheit, da auf Java- und XML-Technologien basierend
- Weiterentwicklungen & Updates durch internationale Gemeinschaft von Entwicklern
- Multisite-Management für umfangreichere Webprojekte und Mehrsprachigkeit für internationale Websites
- zahlreiche nutzerfreundliche Features für Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit

Weiterentwicklung mit OpenCms
2003 begannen wir interessierten Unternehmen, Verbänden und kommunalen Einrichtungen die Möglichkeiten von OpenCms in verschiedenen Workshops vorzustellen. Zur Verbreitung der Ideale von freier Software in Mecklenburg-Vorpommern engagierten wir uns im Verein zur Förderung offener Software e.V. und etablierten gemeinsam mit einigen Partnern im Land die OpenSource Initiative (OSinit). Unsere erste Teilnahme an den OpenCms-Days 2008 war ein weiterer Meilenstein. Steffen Manzke erinnert sich: „Spannend waren die Entwickler-Sprints, bei denen sich Entwickler aus der ganzen Welt mit den Experten von Alkacon zusammengesetzt haben, um Komponenten des Systems weiter zu optimieren. Auch hat man gesehen, was mit dem OpenCms alles umgesetzt werden kann. Die Möglichkeiten reichen von kleinen Landingpages über Online-Medien bis zu großen Portalen. Auf den Experten-Panels standen dann auch wir zu unseren Projekten Rede und Antwort.“
Vielfältige Projekte mit OpenCms
Für unsere Kunden war die Pflege von Websites ohne umfangreiche HTML-Kenntnisse zunächst eine kleine Revolution. Ab 2003 setzten wir die ersten Website-Entwicklungen mit OpenCms im Tourismusbereich und in der Finanzbranche um. Mit den wachsenden Anforderungen an Websites und digitale Anwendungen, u.a. im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung, E-Government und Barrierefreiheit, entwickelte sich auch OpenCms weiter. So konnten wir bis heute als Digitalagentur und OpenCms-Partner zahlreiche innovative Webentwicklungen verwirklichen. Um für die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden aus verschiedenen Branchen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, haben wir zusätzlich die OpenCms eGovernment Edition und das OpenCms Basis-Paket konzipiert.

Vom Bundesministerium für das Förderprogramm „go-digital“ autorisiert
Zu Unterstützung der Unternehmen in M-V bei den jüngsten Herausforderungen der Digitalisierung hat sich PLANET IC 2018 als Beratungsunternehmen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die Module "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" autorisieren lassen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Förderprogramm „go-digital“ ins Leben gerufen, um kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung zu helfen. Mit uns als Beratungsunternehmen haben Firmen im Rahmen dieser Fördermöglichkeit die Chance ihre Internetseiten, digitalen Anwendungen und die IT mit einem staatlichen Zuschuss von bis zu 16.500 Euro (50 % Förderquote) für die Zukunft wettbewerbsfähig zu machen.
#2027
Erinnern Sie sich an Ihre ersten Projekte mit OpenCms oder haben spannende Herausforderungen für unsere Entwickler? Dann schreiben Sie uns.
Ihre Ansprechpartner


20 | 27 Jahre PLANET IC
PLANET IC ist ein Unternehmen für digitale Kommunikation – mit 50 Mitarbeitern, seit 1992.
PLANET IC GmbH
Mettenheimer Straße 9–15
19061 Schwerin
Telefon 0385 30 200 0
Telefon Technik-Support 0385 30 200 200
Telefon Digitalagentur-Service 0385 30 200 300
Telefax 0385 30 200 190
Unser zertifiziertes Rechenzentrum in Schwerin bietet Ihnen auf 600 m² Fläche höchste Sicherheit für Ihre Hardware. Profitieren Sie von unserer hochverfügbaren Infrastruktur und einem umfassenden technischen Service.
Gern senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.